Inklusive Schwerpunktschule mit Herz und Hand
Unsere Schule arbeitet mit Herz und Hand, um die Schüler*innen bestmöglich auf die verschiedenen Schulabschlüsse und das folgende Berufsleben vorzubereiten. Die Schüler*innen der einzelnen Klassen werden dabei von ihren jeweiligen Klassenleiterteams begleitet. Unterstützt wird unsere Schule unter anderem durch die acht Sozialpädagog*innen des Trägers „stützrad e.V.“. Ziel ist es, eine tolerante und respektvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Schüler*innen bestmöglich auf ihren Abschluss vorbereiten können.
Die Schule am Königstor zeichnet sich durch folgendes aus:
Individuelles Lernen:
- Lernstandserhebungen: Wir holen die Schüler*innen dort ab, wo sie sind.
- Förderung des selbstorganisierten Lernens in Form von Wochenplänen, Lerntheken, Stationsarbeiten
- Differenzierung
- Temporäre Lerngruppen
- Kommunikationsförderung
- Wahlpflichtunterricht (Spanisch, Darstellendes Spiel, ITG, Sport, NaWi, Deutsch)
- Lesepaten
- Fördergespräche
- Schulsozialarbeit
Duales Lernen:
- Berufsorientierung und Berufswahlpass
- Projekte der Berufsvorbereitung (Potentialanalyse und Werkstatttage)
- WAT-Unterricht in den Bereichen Kochen, Holz, Textil und ITG
- Praktika in Klasse 9+10
Ganztagsbetrieb:
- teilgebundener Ganztag
- Mittagessen
- Arbeitsgemeinschaften aus den Bereichen Sport, Sprachen, Prüfungsvorbereitung und Hauswirtschaft
Inklusive Schwerpunktschule:
- Inkludierung aller Förderschwerpunkte
- Schwerpunktschule für die Förderschwerpunkte „Geistige Entwicklung“ und „Autismus“
- Langjährige Erfahrung mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“
- Temporäre Lerngruppen für den Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ (Psychomotorik, Sprachförderung, Sachunterricht, Schwimmen und Kochen)
- Temporäre Lerngruppe für den Förderschwerpunkt „Autismus“
- Sonderpädagog*innen, Pädagogische Unterrichtshilfen, Betreuer*innen
Kooperationen:
- Schulsozialarbeit
- Berliner Polizei
- Grundschulen und weiterführende Schulen
- Humboldt Universität zu Berlin
Kontakt:
Bei Fragen oder Hospitationswünschen wenden Sie sich bitte an Herrn Gwiasda (ma.gwiasda@schule-am-koenigstor.de) oder Frau Simon (cl.simon@schule-am-koenigstor.de).